Mittwoch, den 17. Oktober 2007

Tinte zu Papier gebracht

17. Oktober 2007


Auf den ersten Blick scheint es einfach, die Anforderungen an einen Tintenstrahlausdruck zu formulieren. Ohne sichtbare Druckpunkte, auf kartonstarkem Papier, mit brillanten Farben und guter Schärfe sollen die Bilder als Fotos zum Leben erweckt werden.
Auf den zweiten Blick kommen eine Reihe weiterer Anforderungen hinzu. Schnelle Trocknung, hohe Druckgeschwindigkeiten, Wasserfestigkeit, lichtbeständige Farben, kein Vergilben und hohe Lagerungsbeständigkeit bei unterschiedlichen klimatischen Verhältnissen sind weitere Merkmale einer guten Papier-Tinten-Kombination.

Die verschiedenen Papiertypen
Den ganzen Beitrag lesen »

Dienstag, den 11. September 2007

Ihre Reaktion auf unsere Webseite

11. September 2007

Wir hoffen, mit dieser Website einen Beitrag zur Aufklärung der Verbraucher leisten zu können und freuen uns über Ihre Kommentare. Um halbwegs vor Spam-Mail geschützt zu sein, müssen Sie sich registrieren bevor Sie einen Kommentar schreiben können.

Montag, den 10. September 2007

Schärfentiefe

10. September 2007

Betrachtungen zu Brennweitenfaktor und Schärfentiefe

In der digitalen Fotografie taucht des Öfteren die Frage auf, wie sich der kleinere Sensor auf die Schärfentiefe auswirkt. Graben wir ein wenig im physikalischen Schulwissen genauer gesagt der Optik. Ein Punkt wird über eine Linse abgebildet. Er gilt als scharf, wenn der so genannte Unschärfekreis kleiner ist, als ein festzulegender Grenzwert. In der Kleinbildfotografie wird dieser üblicherweise mit 0,033 mm angenommen [1].

Schaerfentiefe.jpg

Den ganzen Beitrag lesen »